Dabei geht es in erster Linie darum, dass die SchülerInnen diese Fragestellungen selbst entwickeln und sich auch als Gastgeber ausprobieren können. So wird KlosterPodium immer von einem Schüler oder einer Schülerin moderiert und alle im Publikum sind aufgefordert, sich aktiv einzumischen. Es kann ruhig mal lauter werden. Leidenschaftliches Argumentieren ist erwünscht. Anlässlich der vergangenen Europawahl wurden die VertreterInnen der Nachwuchsparteien eingeladen. Wie kommt man eigentlich in die Politik? Was kann man als junger Mensch überhaupt durchsetzen? Ist Politik nicht langweilig? Engagiert, unterhaltsam, ohne die üblichen Politikerphrasen entstand ein kurzweiliger und informativer Abend, bisweilen auch sehr kontrovers. Genau so soll es sein. Haltung zeigen und darüber reden.
Der nächste Termin ist der 3.9.2019.
Thema: Die Zukunft der Schule. Klassenzimmer 4.0. – was wir erwarten!
Digitales Lernen, Eigenverantwortung und auf Augenhöhe mit den LehrerInnen. Wie sieht sie aus, die Wunschschule der Zukunft?
Für die AG KlosterPodium
Nicola Graef