1. Platz beim Wettbewerb der griechischen Botschaft |
Kloster PodiumEine eigene Haltung entwickeln, sich einmischen, gesellschaftliche und politische Fragen der Gegenwart diskutieren. Das ist das Ziel der Gesprächsreihe KlosterPodium, die von SchülerInnen und Eltern an dieser Schule ins Leben gerufen wurde. Einige Male im Jahr |
Schulbischöf*innen von Berlin2019 stellt das Evangelische Gymnasium zum Grauen Kloster die Schulbischöf*innen von Berlin, ein Projekt der Evangelischen Schulstiftung. Vier Schüler*innen bringen in der Zeit vom 6.12. 2019 – 31.1. 2020 unser Anliegen „Streiten – aber christlich?“ vor die kirchlichen und politischen Entscheider der Stadt und regen auch innerschulisch bzw. im Kirchenkreis Charlottenburg-Wilmersdorf zum christlichen Blick auf den Umgang mit Rechtspopulismus und in der Umweltfrage an. ... mehr |
Einladung zum Gottesdienst |
Herzliche Einladung |
Weihnachtskonzerte 2019Liebe Schulgemeinde, |
Einladung zum Adventssingen |
Frankreichaustausch mit der Schule Saint-Vincent-Providence in Rennes, 2019Jedes Jahr bietet unsere Schule die Möglichkeit, in Form eines Frankreichaustauschs in die französische Kultur einzutauchen. |
Buß- und Bettag 2019Sackgassen… Umwege… Auswege… Unter diesem Motto versammelt sich die Schulgemeinde des Grauen Klosters am Buß- und Bettag in der Kreuzkirche, zusammen mit vielen evangelischen Schülerinnen und Schülern, die in anderen Kirchen dieser Stadt Gottesdienst feiern. ... mehr |
Doppelsieg |
„Griechisch ist Klasse!“für dieses Plakat einer Schülergruppe aus der UIIIb (Leni Rentzsch, Julia Heidersdorf, Cecilie Fock, Sophie Birow, Bernhard von Bassewitz) gab es am 17. Juni 2019 einen 1. Platz beim Wettbewerb „Lebendige Antike“. ... mehr |
KammermusikabendAm 19.03.2019 fand in der Aula unter großer Beteiligung ein Kammermusikabend statt. ... mehr |
Schuljubiläum - 70 Jahre Evangelisches GymnasiumAm 26.9. 2019 feierte das Evangelische Gymnasium zum Grauen Kloster mit einem Festgottesdienst das 70jährige Jubiläum des evangelischen Teils seines Namens und seiner Tradition. ... mehr |
Sozialpraktikum 2019„Erfahrungen sammeln, die außerhalb des üblichen Horizonts liegen, Menschen treffen, die sehr „andere“ Leben führen, Schockierendes erleben und Schönes, traurige und lustige Geschichten mit nach Hause bringen“- dafür steht das Sozialpraktikum der Untersekunden unserer Schule – auch in diesem Jahr. ... mehr |
Klosteranerin wird Berliner Vize-Meisterin im Schach |
Herbstregatta 2018Schülerinnen der OIIIen sind zum ersten Mal bei einer Ruderregatta aller Berliner Schulen dabei. ... mehr |
Musikfahrt nach RheinsbergNun sind die MusikerInnen des Grauen Klosters von der intensiven und abwechslungsreichen Musikfahrt in Rheinsberg zurückgekommen. Fünf Tage lang haben die „Voices“, das Schulorchester II und das Klosterblech mehrere Stunden am Tag zusammen geprobt. In den Pausen konnte man sich beim Spaziergang um den See gut erholen. Es wurde viel gespielt, gesungen und gelacht. Die Ergebnisse unserer Arbeit können im Frühjahrskonzert am 15. und 16. März gehört werden. Wir laden alle herzlich ein! ... mehr |
Einführung unserer SchulleiterinUnsere neue, alte Schulleiterin, Frau Dr. Annette Martinez Moreno, wurde am Freitag, den 1. November, mit einem Gottesdienst in der Kreuzkirche von Superintendent Carsten Bolz feierlich in ihr Amt eingeführt. ... mehr |
Zwei Preise beim Bundeswettbewerb „Jugend Musiziert“Am 6. Juni begann der 56. Bundeswettbewerb „Jugend Musiziert“ in Halle an der Saale. Weitergeleitet wurden in diesem Jahr drei unserer Schüler*innen aus den Untertertien. ... mehr |
Skifahrt Vc 2018 |
Refectorium 4.0 |
MusikfahrtVom 08. bis zum 12.01.2018 fuhren das Schulorchester II, das Klosterblech und der Chor – die Voices - des Evangelischen Gymnasiums zum Grauen Kloster wieder auf eine sehr effektive, spannende und lustige Musikfahrt in die Musikakademie nach Rheinsberg. Diese Musikfahrten finden regelmäßig statt und viele Musiker_innen sind „Wiederholungstäter“. In der Musikakademie haben wir selbstverständlich jede Menge musiziert, aber auch viel gespielt, gemeinsame Projekte erarbeitet und gelacht. Der Fokus der Musikfahrt lag auf dem Frühlingskonzert der Schule unter dem Motto „What a wonderful world“. Auch für die Abiturfeier am Ende des Schuljahres wurde geprobt. ... mehr |
KlosterPodium |
Zweiter Preis beim Geschichtswettbewerb des BundespräsidentenWir gratulieren Anna-Viviane Legat (OIIIc) ganz herzlich zum zweiten Preis beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2018/2019. Der Wettbewerb wird alle zwei Jahre von der Körber-Stiftung veranstaltet und gilt als der renommierteste historische Forschungswettbewerb für junge Menschen in Deutschland. Anna-Viviane hatte mit ihrem Beitrag bereits im Sommer auf Landesebene gewonnen und konnte damit nun auch auf Bundesebene ein herausragendes Ergebnis erreichen. ... mehr |
Landessiegerin im Geschichtswettbewerb des BundespräsidentenWir gratulieren *Anna-Viviane Legat* (UIIIc) ganz herzlich zum Landessieg beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2018/2019. Der Wettbewerb wird alle zwei Jahre von der Körber-Stiftung veranstaltet und gilt als der renommierteste historische Forschungswettbewerb für junge Menschen in Deutschland. ... mehr |
Deutscher Lehrerpreis 2019 |
Entdecke die Antike!1. Berliner Altsprachenfest am 2. November 2019, von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr, Unter den Linden 6, 10117 Berlin ... mehr |
Platzierung beim Internationalen LateinwettbewerbBeim 39. Certamen Ciceronianum Arpinas sind zwei Schüler des Grauen Klosters angetreten: Ferdinand Dabitz und Peter Lieck. Mit einer Übersetzung und einem Kommentar zu Cic., Phil. XII 11-13 hat Ferdinand dort eine wirklich unglaubliche Leistung vollbracht, die mit dem 4. Platz belohnt wurde. ... mehr |
Klassenfahrt der Va nach AltefährUnsere Klassenfahrt nach Altefähr vom 19. bis 26. September 2016 war für unsere Klasse - die Va - ein tolles Erlebnis. Zusammen mit unseren Lehrern Frau Maurer-Koch und Herrn Gottschalk haben wir eine Woche auf Rügen verbracht. Bei gutem Wind und Sonnenschein wurden uns dabei das Segeln und das Surfen beigebracht. ... mehr |
Preisträgerin |
Kursfahrt nach GriechenlandSonnendurchwärmt und lichtverwöhnt sind die Leistungskurse Griechisch und Englisch zusammen mit Frau Roß und Herrn Otterbach von ihrer Kursfahrt nach Griechenland (24.09.-01.10. 2016) zurückgekehrt. ... mehr |
Der Kunst-LK im SchulgebäudeWir - der Kunstleistungskurs 2016-2018 - stellen die Werke, die wir im Unterricht gestaltet haben, im Schulgebäude aus. Dazu entwarfen wir drei verschiedene Konzepte, an denen wir in kleinen Gruppen arbeiteten. An drei unterschiedlichen Orten entstanden Ausstellungen, die die Individualität, Team-Fähigkeit und Kreativität des Kurses widerspiegeln. Zu finden sind sie neben der Aula, in der Artbox und vor unserem Kunstraum. ... mehr |
Reisebericht über die Wienfahrt des Deutsch-Leistungskurses |
Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels 2014/15Acht Schülerinnen aus den vier Quinten haben sich auch in diesem Jahr wieder darin gemessen, wer die Zuhörer aus den 5. und 6. Klasse am besten zu fesseln und in das eigene Lieblingsbuch zu entführen vermag. Am 11. Dezember 2014 lasen sie in der Aula vor dem fachkundigen Publikum ihrer Mitschüler/innen und einer Jury aus Schülern und Lehrern vor. ... mehr |
Berliner Doppelmeister und zweimal Bronze im Schulhockey 2018Das Graue Kloster konnte an die Erfolge aus den letzten Jahren anknüpfen und wurde am 20.03.2018 Berliner Meister im Hallenhockey. ... mehr |
Deutscher Vize-Meister im SchulhockeyDas Schulhockey-Team der Jungen sorgte beim Bundeswettbewerb „Jugend trainiert für Olympia" für eine kleine Sensation. ... mehr |
Frankreichaustausch 2017/2018Nach dem gelungenen Austauschbesuch in Rennes im September 2017 freuen wir uns darauf, unsere neu gewonnenen Freunde ab dem 8. April 2018 in Berlin begrüßen zu dürfen. ... mehr |
Andacht zum GedenkenDie Andacht zum Gedenken an das Pogrom vom 9. November 1938 wurde am 8.11.2017 vom LK Geschichte (12. Jahrgang) gestaltet. Mit beeindruckenden und berührenden Texten hielten sie die Erinnerung an die Pogromnacht wach. ... mehr |
Klassenfahrt der Va nach FehmarnAuf der Insel Fehmarn haben wir ungewöhnliche und spannende Sportarten ausprobiert. Erst ging es hoch hinaus beim Siloklettern, dann fischten wir in der Tiefe – mit anschließender Tierbestimmung – und beim Adventure Golf kamen wir wieder auf die Erde zurück. ... mehr |
Vorlesewettbewerb |
Berliner Schulhockey-Meister 2014Das Schulhockey-Team der Jungen hat zum dritten Mal in Folge die Berliner Meisterschaften gewonnen. Mit diesem Erfolg qualifizierte sich das Team des Grauen Klosters für die Teilnahme bei "Jugend trainiert für Olympia" und wird dort das Land Berlin auf Bundesebene vertreten. ... mehr |
Finale des Bundeswettbewerbs Debattieren am 17. Juni 2017Etwa 200 000 Schülerinnen und Schüler haben bundesweit in diesem Jahr am Wettbewerb teilgenommen ... mehr |
Schulkleidungs-Shop |
Perfekte Welt |
Einladung: Frühlingskonzerte 2018Liebe Schulgemeinde, |
Jüngste Preisträgerin beim Unesco-WettbewerbPia Enders hat als jüngste Preisträgerin einen zweiten Preis beim Wettbewerb „Sei Käthe – Be Kollwitz“ gewonnen. Der Wettbewerb im Fach Grafische Künste war vom Berliner Komitee für Unesco-Arbeit e.V. und dem Berliner Käthe Kollwitz Museum ausgeschrieben worden. Dabei sollten sich Berliner Jugendliche von 12 bis 17 Jahren anlässlich des |
Doppelsieg |
Landessieg beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2016/17Der bundesweit größte historische Forschungswettbewerb für Kinder und Jugendliche stand in diesem Jahr unter dem Motto *Gott und die Welt. Religion macht Geschichte*. ... mehr |
Jungen und Mädchen siegen im kleinen Finale |
Von Grauer Kutte zu bunter Vielfalt |
Auch dritte Hockeymannschaft des Grauen Klosters erreicht nächste Runde |
Graues Kloster hilft! |
Berliner -Meister im Schulhockey 2015Das Schulhockey-Team der sechsten Klassen (Mädchen und Jungen) konnte den Titel des Berliner Meisters erfolgreich verteidigen. |
Bundesaußenminister Dr. Steinmeier zu Gast am Grauen KlosterAnlässlich des bevorstehenden 200. Geburtstages von Otto von Bismarck, der Schüler des Grauen Kloster war, hielt der Bundesminister des Auswärtigen, Dr. Frank-Walter Steinmeier, am 4. März 2015 eine Rede in der vollbesetzten Aula unserer Schule. ... mehr |
Erster Platz beim bundesweiten Wettbewerb „Tiere und Ernährung“In der Kategorie „Kunst und Kreatives“ haben zehn Schüler des Evangelischen Gymnasiums zum Grauen Kloster als Gruppe den ersten Platz belegt. ... mehr |
01. – 25.03.2021 (Mo - Do)
3. Elternabendschiene (ausschließlich online per Teams)
03.03.2021 (Mi)
18:00 Uhr: 4. Schulkonferenz (online)
06.03.2021 (Sa)
09:00 Uhr: 2. Nachschreibtermin (Unter-, Mittel- und Oberstufe)
08.03.2021 (Mo)
Internationaler Frauentag (unterrichtsfrei)
11.03.2021 (Do)
16:00 Uhr: 2. Fachkonferenzschiene C (Ch, En, Ku, Ph, Sp)
11.03.2021 (Do)
19:00 Uhr: Info-Abend OIIIen (online)
12.03.2021 (Fr)
Kurzstundenplan (1.-7. Std.) und anschließend Elternsprechtag von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr (online)
15.03.2021 (Mo)
19:30 Uhr: GEV (online)
26.03.2021 (Fr)
1.-2. Std. Unterricht, 3. Stunde Ordinariat und Tutoriat mit Andacht